Der Prinz unter den Gemüsen erfreut sich einer lebhaften Nachfrage und ist eine in ganz Europa anerkannte Spitzenleistung. Die Emilia Romagna produziert 71 TP3T der 8.100 Hektar Spargelanbaufläche in Italien und ist der europäische Bezugspunkt für den Asparago Verde di Altedo g.g.A. Der wertvolle Trieb wird in einem durch die IGP-Produktionsvorschriften festgelegten Gebiet angebaut, das sich von der Provinz Bologna östlich der Via Emilia bis zu den an den Po angrenzenden Gemeinden in der Provinz Ferrara erstreckt und bis zum Meer, in der Gemeinde Lagosanto Ferrarese und in Mesola reicht. Das Schutzkonsortium vereint heute rund einhundert Produzenten, die größtenteils in den Genossenschaftsgruppen Apofruit, Casa Mesola und Patfrut zusammengefasst sind, es sind jedoch auch einzelne Unternehmen vertreten.
Der Vertrieb des Produkts, das sich durch eine spezielle taschentuchförmige Verpackung mit Grafiken zur Aufwertung der territorialen Identität der g.g.A. auszeichnet, ist für 70% auf den großflächigen Einzelhandel ausgerichtet, der restliche Anteil geht an den traditionellen Einzelhandel und zu einem geringen Teil an den Direktverkauf. Die Umsätze im Horeca-Kanal steigen. Der Hauptmarkt ist der nationale, der zumindest den 80% repräsentiert; der restliche Anteil gelangt auf den europäischen Markt, vor allem nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im großflächigen Einzelhandel ist der Grüne Spargel Altedo g.g.A. auch Teil der hochwertigen Linie Fior Fiore von Coop Italia geworden.
Was macht dieses Produkt einzigartig?
Die Einzigartigkeit des Grünspargels aus Altedo g.g.A. wird sicherlich durch das Anbaugebiet bestimmt, das ideale Eigenschaften für eine Produktion von hervorragender Qualität bietet. Aber das ist nicht alles. Den Unterschied machen die Menschen, die Gemeinschaft der Erzeuger, die sich seit über 20 Jahren für die Förderung des Grünen Spargels aus Altedo IGP einsetzen, um seine tausendjährige Geschichte, seine gastronomische Tradition und seine landwirtschaftliche Tradition hervorzuheben.
Denn gerade in diesem Gebiet zwischen der Via Emilia und dem Po hat sich im Laufe der Jahre eine Ernte von hervorragender Qualität entwickelt. Nochmals vielen Dank an die Bauern, die Anfang des 20. Jahrhunderts beschlossen, eine Reise nach Nantes in Frankreich zu unternehmen, um dort die modernsten Produktionstechniken für den Spargelanbau kennenzulernen. Ausgehend von der Kenntnis und dem Vergleich mit diesen Erfahrungen jenseits der Grenze entstand eine außergewöhnliche Geschichte, die das Gebiet von Altedo bis hin zum Po zum wertvollsten Anbaugebiet machte. Den örtlichen Landwirten verdanken wir die Entwicklung der besten Produktionstechniken, die Auswahl hervorragender Sorten, die Fähigkeit, das Produkt auf den Märkten der Stadt aufzuwerten und die Nachfrage aus ganz Italien und später aus ganz Europa zu befriedigen. Der grüne Spargel von Altedo war und ist für seinen Geschmack, seine zarte Konsistenz, seine Größe und seine Frische bekannt. Dank der Fähigkeiten der lokalen Erzeuger sind sie zu regionalen Spitzenprodukten geworden und ihr heutiger Wert ist das Ergebnis dieser einzigartigen Fähigkeit.
Auch in der Landwirtschaft machen die Menschen den Unterschied.
Der Präsident des Consorzio Asparago Verde di Altedo IGP, Gianni Cesari – seit über 30 Jahren Spargelproduzent – erkennt die Schlüsselrolle dieses Produkts in der örtlichen Landwirtschaft an: „Es ist ein Produkt, das das Einkommen der Landwirte aufbessern kann. Der Anbau des Spargels ist schwierig, er reagiert jedoch weniger empfindlich auf den Klimawandel als andere Pflanzen. Die Pflanze ist wirtschaftlich anspruchsvoll, kann aber recht schnell in die Produktion aufgenommen werden (2-3 Jahre nach der Pflanzung) und hält mindestens 15 Jahre. Ich halte es für wichtig“, so Präsident Gianni Cesari abschließend, „den Produzenten das notwendige Wissen für einen erfolgreichen Anbau dieses von den Verbrauchern so geschätzten Spargels zu vermitteln. Das Konsortium wird daran arbeiten, die Produktion wieder anzukurbeln, indem es Techniken einführt, die eine Kostenoptimierung und eine Steigerung der Rentabilität des Anbaus ermöglichen, auch durch eine Verlängerung des Vermarktungskalenders.
Alle Spargelmengen in Italien
CSO Italy beobachtet seit über 15 Jahren die Entwicklung der Spargelproduktion und des Spargelkonsums in Italien. Die Daten für 2024 zeigen eine Gesamtfläche von 8.100 Hektar, auf der Spargel angebaut wird. Apulien ist die führende Region, allerdings mit stetigem Rückgang, gefolgt von Venetien und Kampanien. In der Emilia Romagna beträgt die Anbaufläche im Jahr 2024 600 Hektar, die sich größtenteils auf die typischen Produktionsgebiete des Grünspargels Altedo IGP verteilen.
In jüngster Zeit hat der Spargelkonsum in Italien durchschnittlich über 20.000 Tonnen erreicht, was einem Wert von 111 Millionen Euro entspricht. Im Vergleich zu den Vorjahren ist dies ein Rückgang, der mit der allgemeinen Schrumpfung des gesamten Obst- und Gemüsesektors einhergeht, die die letzten zwei Jahre kennzeichnete.
In diesem Fall könnte auch die geringere Verfügbarkeit des Produkts zu diesem geringeren Verbrauch beigetragen haben, aber für den grünen Spargel mit der g. g. A. Altedo ist die Nachfrage immer sehr lebhaft und das zertifizierte Produkt wird in kurzer Zeit vollständig vermarktet. Der großflächige Einzelhandel nimmt über 701 TP3T der Markenproduktion auf, der restliche Anteil ist für Großmärkte und Horeca bestimmt, ein wichtiger Vertriebskanal angesichts der Gourmet-Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Gemüses.
Das Werbeprojekt unterstreicht die Werte und die Einzigartigkeit des Gebiets
Für den Zweijahreszeitraum 2024–2025 ist das Konsortium zum Schutz des grünen Spargels von Altedo IGP Eigentümer eines Förderprojekts, das für 70% von der Region Emilia Romagna im Rahmen der ländlichen Entwicklung 2023–2027 zur Förderung von Qualitätsprodukten finanziert wird.
Die im Rahmen des Projekts vorgesehenen Aktivitäten werden mithilfe einer Strategie entwickelt, die die Werte des Produkts und der Gemeinschaft der Landwirte, die es erzeugen, hervorhebt. Die visuelle Identität unterstreicht die Gourmet-Berufung des grünen Altedo-Spargels mit g.g.A. und die kulturellen Wurzeln der Erzeuger, die seine Einzigartigkeit bestimmen. Die Werbekampagne beginnt auf den sozialen Kanälen, von Instagram über Tik Tok und Facebook bis hin zu Linkedin, entwickelt sich auf dem YouTube-Kanal mit einem Werbespot und einer digitalen ADV-Kampagne, die sich an italienische und deutsche Verbraucher richtet, und geht dann mit einer Tischkampagne in die Mainstream-Presse über, die die Bekanntheit des Produkts und der vom Projekt geplanten regionalen Veranstaltungen steigern soll.
Die Veranstaltungen in der Region bieten die Möglichkeit, das Produkt zu verkosten und gleichzeitig das Produktionsgebiet und seine Protagonisten direkt kennenzulernen.
Ab dem 20. April beginnt in Mesola (FE) das Altedo Green Asparagus Festival, das bis zum 2. Mai andauert und drei Verkostungsmomente am 25. April ab 16.30 Uhr umfasst; 28. April ab 16.30 Uhr und 1. Mai ab 16.30 Uhr.
Im Raum Bologna hingegen wird die Sagra dell'Asparago Verde di Altedo IGP zu einer Wanderveranstaltung im Rahmen der Initiative „Asparagustando“, bei der Erzeuger und Verbraucher gezielt in vier Präsentations- und Verkostungsmomente mit sozialer Konnotation einbezogen werden:
8. Mai 2024 – IPSAR Luigi Veronelli Abendessen in Casalecchio di Reno (BO)
9. Mai 2024 – „Padre Ernesto“ Mensa Dinner Bologna in Zusammenarbeit mit der Bologna Ferrara Chefs Association und Antoniano von Bologna
17. Mai 2024 – Abendessen Palazzo Pendaglia (Vergani-Institut) Ferrara-Initiative zugunsten des Projekts „Von der Erde zum Mond“ zur schulischen Inklusion autistischer Kinder.
15. Mai 2024 – Abendessen im Quartiere Porto (Bologna) in Zusammenarbeit mit der Andromeda Civil Protection Association, Cucine Popolari Bologna und Quartiere Porto. Soziale Initiative zugunsten des Kaufs eines pädiatrischen Echokardiographen für das Maggiore-Krankenhaus in Bologna.
Insgesamt wird das vom Konsortium entwickelte Kommunikationsprojekt es ermöglichen, in den zwei Jahren seiner Tätigkeit sowohl auf dem italienischen Markt als auch in Deutschland über 30 Millionen Verbraucher zu erreichen.
Die Produktionsstandorte: zwischen Via Emilia und Po bis hin zum Meer
Spargel mit geschützter geografischer Angabe ist ein Qualitätsprodukt, ein Trieb mit einer schönen hellgrünen Farbe, violetten Schattierungen des Triebs und einem Stiel mit großem Durchmesser. Es ist der Protagonist erstaunlicher Gourmetrezepte, die einfache Gerichte begleiten und sie in außergewöhnliche Gerichte verwandeln. Dies ist bei Spiegeleiern mit Spargel der Fall. Nichts einfacher als das, aber dennoch unübertroffen in Geschmack und Feinheit.
Das geografische Gebiet, in dem der grüne Altedo-Spargel erzeugt wird, liegt zwischen der Via Emilia in der Provinz Bologna, der Adriaküste und dem Po in der Provinz Ferrara.
Dieses geografische Gebiet umfasst innerhalb der Provinzen Bologna und Ferrara insbesondere das gesamte Verwaltungsgebiet der folgenden Gemeinden:
Provinz Bologna: Anzola dell’Emilia, Argelato, Bologna, Budrio, Baricella, Bentivoglio, Calderara di Reno, Crevalcore, Castello d’Argile, Castelmaggiore, Castel San Pietro Terme, Castenaso, Castelguelfo, Dozza, Galliera, Granarolo dell’Emilia, Imola, Malalbergo, Medicina, Minerbio, Molinella, Mordano, Ozzano dell’Emilia, Pieve di Cento, Sala Bolognese, Sant’Agata Bolognese, San Giovanni Persiceto, San Giorgio di Piano, San Lazzaro di Savena, San Pietro in Casale;
Provinz Ferrara: Argenta, Berra, Bondeno, Cento, Codigoro, Comacchio, Copparo, Ferrara, Formignana, Goro, Iolanda von Savoyen, Lagosanto, Masi Torello, Mesola, Mirabello, Migliaro, Migliarino, Massafiscaglia, Ostellato, Portomaggiore, Poggio Renatico, Ro, Sant'Agostino, Tresigallo, Vigarano Mainarda, Voghiera. (aa)