Zum Hauptinhalt springen

In diesen Tagen steigt die Nachfrage nach grünem Spargel aus Altedo g.g.A. rasant an.

Die konstant hohen Temperaturen dieser Tage im typischen Produktionsgebiet des Asparago Verde di Altedo IGP, das sich von der Ebene von Bologna bis zu den Talgebieten von Mesola in der Gegend von Ferrara erstreckt, sorgen für eine Produktion von außergewöhnlicher Qualität, die mit der Geschwindigkeit des Keimens der Pflanzen zusammenhängt, die in nur 48 Stunden zur Ernte bereit sind.

Dies wird von Gianni Cesari, Präsident des Konsortiums zum Schutz und zur Förderung des Grünspargels Altedo IGP und Produzent, bestätigt: „Das Produkt ist in dieser Zeit außergewöhnlich“, sagt Präsident Gianni Cesari, „gerade wegen der Wetterbedingungen, die es in nur wenigen Stunden sprießen lassen. Wir hatten eine Saison mit Höhen und Tiefen, die stark mit der Klimaentwicklung zusammenhing und natürlich durch die Schließung des Horeca-Kanals aufgrund des Coronavirus bedingt war, aber von Ende April bis zur ersten Maiwoche stieg die Nachfrage sprunghaft an.

Was das Angebot betrifft – so Cesari weiter –, so dürften wir dieses Jahr rund 82 Hektar bewirtschaften, mit einer Produktion von 60/70 Doppelzentnern pro Hektar. Eine beträchtliche Versorgungsstabilität, auch wenn ich darauf hinweisen muss, dass es für die g.g.A. von grundlegender Bedeutung wäre, den traditionellen Einzelhandel über die Großhandelsmärkte besser zu überwachen. Dieser Vertriebskanal wurde in diesem Jahr besonders benachteiligt, aber ich glaube, dass er in Wirklichkeit ein vorrangiger Kanal für die weite Verbreitung eines Spitzenprodukts wie dem grünen Spargel Altedo g.g.A. ist, und als Konsortien werden wir uns in diesem Bereich stärker engagieren.“

Während der Kampagnen 2019 und 2020 hat das Konsortium für Grünspargel Altedo IGP im Rahmen des Plans zur ländlichen Entwicklung der Region Emilia Romagna zahlreiche Aktivitäten durchgeführt, um das Produkt zertifizierten Ursprungs zu fördern und aufzuwerten.

Der Schwerpunkt lag auf der Kommunikation der Produktwerte. Dabei wurden sowohl Verbraucher als auch der Handel mit einem weborientierten Medienplan (native Kampagnen auf Repubblica.it), Social-Media-Aktivitäten auf Facebook und Instagram sowie Zeitungswerbung erreicht. Darüber hinaus wurde eine Bannerkampagne in Fachzeitschriften vorbereitet und eine innovative Kampagne zur digitalen Produktpräsentation an den Verkaufsstellen mit der Initiative „Asparago is On“ der Journalistin Renata Cantamessa in Zusammenarbeit mit Coop Alleanza 3.0 und dem Spargel-Konsortiumsmitglied Apofruit entwickelt.

Die Werbeaktion stellte Spargel in den Obst- und Gemüseabteilungen in den Vordergrund und erfolgte in Synergie mit RadioCoop, verschiedenen Fernsehsendern wie Canale Italia und Bom Channel sowie dem Internet und sozialen Netzwerken.

Die im Rahmen des Werbeprojekts durchgeführte Kommunikationsmaßnahme führt zu einer wichtigen Rückmeldung hinsichtlich der erreichten Kontakte. Ein Blick auf die Facebook-Seite des Konsortiums genügt und bestätigt das große Entwicklungspotenzial eines Produkts wie dem Grünen Spargel Altedo IGP, der bei den Verbrauchern besonders gefragt und geschätzt ist.

Das von CSO Italien koordinierte Werbeprojekt umfasste auch lokale Initiativen wie Präsentationen und Workshops im Rahmen der beiden dem König des Gemüses gewidmeten Festivals in Altedo und Mesola.

Leider musste das Coronavirus die Festivals stoppen. Wie die Organisatoren jedoch bestätigten, bereiten sie für die Herbstsaison ein neues Programm vor. Casa Mesola erstellt dazu Videos und digitales Informationsmaterial zur Lieferkette des g.g.A.-Spargels, das für die Bewerbung der Neuheiten der Saison 2021 nützlich sein soll.

Bei der Betrachtung der italienischen Spargelproduktion zeigen die Daten von CSO Italy eine Gesamtfläche von 10.700 Hektar und 50.000 Tonnen Produkt.

Apulien ist mit 6.000 Hektar die größte Spargelproduktionsregion Italiens, gefolgt von Venetien mit 1.900 Hektar, dann Latium mit 800 Hektar und Emilia Romagna mit 700 Hektar zusammen mit Kampanien.

Die territoriale Nische des Asparago Verde di Altedo IGP, einer historischen Produktion, die den italienischen Spargelanbau begründet hat, ist für die Qualität des Angebots und die Wiedererkennbarkeit des Produkts von erheblicher Bedeutung und muss auch in den kommenden Jahren geschützt werden.