Zum Hauptinhalt springen

GESCHICHTE UND GESETZ

Das Konsortium für Grünen Spargel aus Altedo (g.g.A.) wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, die Bezeichnung „Grüner Spargel aus Altedo (g.g.A.)“ zu schützen, die Produktion dieser Pflanze zu steigern und zu fördern und Anbau- und Vermarktungstechniken zu untersuchen, die darauf abzielen, die qualitativen und kommerziellen Eigenschaften des Produkts zu verbessern und seine besonderen Merkmale und seine Typizität zu bewahren.

Die offizielle Anerkennung erfolgte nach der Veröffentlichung der Verordnung 1263/96 im Amtsblatt der Europäischen Union, mit der die geschützte geografische Angabe für den grünen Altedo-Spargel anerkannt wurde. Die Aufgabe des Konsortiums besteht – wie in der Satzung ausdrücklich vorgesehen – im Schutz, in der Förderung, in der Aufwertung, in der Verbraucherinformation und in der allgemeinen Wahrnehmung der Interessen im Zusammenhang mit der Bezeichnung „g.g.A.“.

Insbesondere hat das Konsortium die Aufgabe: die korrekte Verwendung der Bezeichnung „Asparago Verde di Altedo g.g.A.“ zu überwachen und vor Missbrauch zu schützen; die Produktion des Spargels selbst zu überwachen, um die Typizität und die besonderen Merkmale zu wahren, die in der Produktionsspezifikation vorgesehen sind; den Konsum und die Bekanntheit des grünen Spargels Altedo g.g.A. in Italien und im Ausland zu fördern und zu verbreiten und seine kommerzielle Aufwertung sicherzustellen; Unterstützung von Herstellern und Verpackern, um die Produktion und Vermarktung geschützter Produkte in Italien und im Ausland zu erleichtern und zu verbessern, auch durch Schulungen.

Die dem Konsortium anvertrauten Aufgaben wurden in den letzten Jahren dank der Zusammenarbeit zahlreicher Gremien und Institutionen mit Effizienz und Entschlossenheit ausgeführt, sodass der Grüne Spargel Altedo IGP hinsichtlich seiner wahrgenommenen Qualität zu den besten auf internationaler Ebene gehört.